Dr. phil. Berit Ötsch

Das Leben ist wie ein Schaukelpferd – es gibt Aufs und Abs, Höhen und Tiefen. Herausfordernde Zeiten können psychische Krisen und Erkrankungen hervorrufen oder begünstigen. Ich möchte Sie darin unterstützen, auch im Sturm das Ruder in der Hand zu behalten, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und nach Wegen zu suchen, an der Krise zu wachsen. Gerne begleite ich auch Jugendliche und Familien auf ihrem Weg.

Gibt es schliesslich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens, engl. Schriftststeller, 1812-1870

Praxisschwerpunkte:

  • Psychotherapie für alle Altersgruppen, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene, Familien und Paare
  • Familientherapie
  • Erziehungsberatung
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Systemische Therapie
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren und schematherapeutische Ansätze

Therapiesprachen: Deutsch und Englisch

Bisherige Tätigkeiten

  • Selbständige psychologische Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft beim Spalentor, Basel, seit Juni 2022
  • Psychologische Psychotherapeutin beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJP) der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG), seit März 2015
  • Psychologische Diagnostik und Psychotherapie in der Erwachsenen Psychiatrischen Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, 2014-2015
  • Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Pädagogische Hochschule), 2013
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik in Basel, 2009-2013
  • Redaktion der Zeitschrift für Pädagogik, 2009-2012
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Projekt Rostocker Längsschnittstudie, 2006-2008

Aus- und Weiterbildung

  • Curriculum Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (UPK Basel), 2021/22
  • Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, unter spezieller Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen, 2018
  • Doctor philosophiae in Psychologie an der Universität Rostock, 2011
  • Doktorandin (Stipendiatin, Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern), 2008-2009
  • Diplom in Psychologie an der Freien Universität Berlin, 2005
  • Ärztliche Vorprüfung im Fachbereich Medizin, 1999

Mitgliedschaften:

  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Verband der Psychotherapeuten beider Basel (VPB)
Praxis beim Spalentor | Missionsstrasse 7 | 4055 Basel
Hinweise zum Datenschutz